Gran Canaria | Insel des ewigen Frühlings

Seit 2010 haben wir die Spanische Sonneninsel im Atlantik immer wieder besucht. Es hat uns jedes Mal sehr gut gefallen, egal, ob wir im Hotel, Resort oder in einem Bungalow gewohnt haben. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, wenn wir daheim in der kalten, nassen Schweiz sitzen, lockt das ganzjährig milde Klima Gran Canarias. So beschlossen wir, im Winter 2017/2018 etwas mehr Zeit im sonnigen Süden zu verbringen.

Im April 2017 flog Claire nach Las Palmas und schaute sich im Süden der Insel einige Häuser an. Entschieden haben wir uns dann für einen kleinen Bungalow in der Nähe vom Campo Golf, Maspalomas. Wir haben uns bewusst für eine ruhige Gegend ausserhalb der Partyzone entschieden. Die Vorteile für uns: Die Strecke zum Strand konnten wir problemlos zu Fuss spazieren (ca. 2 km pro Weg). Das Jogginggebiet war gegen Süden zum Strand und gegen Norden in die Berge perfekt. Es gab Bushaltestellen in der Nähe. Die Anlage war gepflegt und ein Pool lud zur Abkühlung ein. Was will man mehr?

Die ersten beiden Wochen im Bungalow verbrachten wir bereits im November 2017, dann flogen wir wieder zurück nach Zürich. Oliver hatte seinen Job per Ende November 2017 gekündigt und sass bereits am 1. Dezember wieder im Flieger während Claire noch weitere zwei Wochen arbeitete bis sie wieder gen Süden flog.

Wir verbrachten eine sehr entspannte Zeit auf Gran Canaria. Die Tage vergingen mit Strandspaziergängen, sonnenbaden, wandern und natürlich oft mit schönen Läufen am Strand oder in den Bergen. Wir waren mit dem Zelt unterwegs und hatten während den zwei Wochen im November auch ein Mietauto. Danach haben wir darauf meist verzichtet (ausser wir hatten Besuch aus der Schweiz oder Österreich bei uns) und das Bus-System der Insel in Anspruch genommen. Funktioniert tadellos.

Hier findet ihr eine Zusammenfassung aus 10 Jahren Gran Canaria…

El Palmeral, unser Zuhause auf Zeit

Zeltnächte

Besuch aus der Heimat

Draussen unterwegs…

Restaurant Samsara – immer einen Besuch Wert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert